Leadership

Leadership verdient zuerst einmal Respekt. Denn Hand aufs Herz: Die Volatilität in den Märkten ist größer denn je und dementsprechend wächst das Bedürfnis nach Orientierung. Es geht heute viel öfter darum, transformative Entscheidungen zu treffen in einem oft unübersichtlichen dynamischen Umfeld. Das macht das Führungsgeschäft inhaltlich und emotional anspruchsvoll. Es gibt keine Erfolgsgarantie. Aber der Job von Führung ist eben im Kern für die Lebens- und Zukunftsfähigkeit von Unternehmen zu sorgen. Und natürlich, das ist auch sehr reizvoll, denn es gibt viel zu gestalten!

Zugleich ist klar: Die Zeiten der Helden ist vorbei, Führung braucht den einzelnen und die gesamte Leadershipcommunity. Erst eingespielte Führungsteams meistern anspruchsvolle Entscheidungssituationen – mit Zug zum Tor. Und das Zusammenspiel zwischen Ebenen und Funktionen entscheidet über den Führungserfolg.

Ich beginne mit einer systemischen Diagnose Ihrer Führungspraxis und -herausforderungen. Dann arbeiten wir maßgeschneidert an den Hebeln, die Sie am wirksamsten voranbringen.

Was beschäftigt Sie?

  • Wie übersetzen wir die Unternehmensstrategie in Führungsschwerpunkte?
  • Was wollen wir in wesentlichen Stakeholder-Relationen des Leadership-Teams erreichen?
  • Wie entwickeln wir ein gemeinsames Führungsverständnis, was sind „Leadership Moments-of-Truth“?
  • Wie treffen wir Entscheidungen, wenn es um „Exploit“ oder „Explore“ geht, und welche Arbeitsformate schaffen wir dazu?
  • Mit welchen Steuerungssystemen und Zielen schaffen wir eine gute Balance zwischen individueller und kollektiver Verantwortung?
  • Wie gelingt uns unter hohem Druck und bei politischen Interventionen und Zielkonflikten Kooperation im Leadership-Team?
  • Was ist das sinnvollste Teambuilding für unser Leadership-Team?
  • Mit welchen Interventionen stärken wir die Leadership-Community?
  • Wie entwickeln wir unsere Führungskräfte?

Melden Sie sich gerne, ich freue mich auf Ihre Fragen!

Die Zusammenarbeit mit Barbara Heitger hat uns im Top Management in einer erfolgskritischen Phase unserer Transformationsanstrengungen in kurzer Zeit deutlich nach vorne gebracht und die Arbeitsfähigkeit im Team sichergestellt. Die Teamentwicklung auf dem Weg zu einem High Performance Team war auch deshalb erfolgreich, weil es ihr gelungen ist, situationsspezifisch anzudocken, Konflikte besprechbar zu machen und den unterschiedlichen Perspektiven einen Platz einzuräumen.

Benedikt Schell

Vorstandsvorsitzender Mercedes-Benz Bank AG

„Unser HR-Leitungsteam (HR-LT) treibt die strategische Weiterentwicklung des Personals in Einklang mit der Unternehmensentwicklung der Deutschen Telekom voran. Unser Ziel ist es, dass wir gut abgestimmt, agil und proaktiv im Sinne des Geschäfts UND der Mitarbeitenden agieren. Ein gemeinsames Zielbild, hohes Vertrauen und klare Verantwortlichkeiten sind dafür entscheidend. In den letzten zwei Jahren haben wir eng mit Barbara Heitger und Gregor Tobeitz zusammengearbeitet, um unsere Meetings und Spielregeln zu überdenken und einen Kulturwandel hin zu mehr Lösungsfokus zu erreichen. Ihre systemische Expertise hat uns geholfen, die Unternehmensdynamik im Team abzubilden und produktiv zu nutzen. Wir haben eine starke Vertrauensbasis aufgebaut, die das Zusammenspiel erleichtert hat. Das Target Picture und gemeinsame Entscheidungen haben uns strategische Orientierung gegeben, während agile Methoden unsere Effizienz erhöht haben. Besonders wertvoll war für mich das persönliche Counseling und Sparring mit Barbara Heitger. Diese Zusammenarbeit hat uns nachhaltig verbessert.“

Birgit Bohle

Deutsche Telekom AG | Vorständin Personal und Recht, Arbeitsdirektorin